Wir bei easy.bi glauben, dass sich harte Arbeit auszahlt. Wenn Sie Gedanken und Leidenschaft in die Lösung Ihrer Probleme stecken, wird der Erfolg mit Sicherheit folgen. Davon abgesehen sind wir alle immer noch nur Menschen. Selbst wenn wir unser Bestes geben wollen, können wir manchmal Probleme haben. Vielleicht entgeht uns die Inspiration, unser Fokus könnte zerbrechen und unsere Produktivität ins Stocken geraten.
Dies gilt insbesondere heute angesichts der aktuellen globalen Gesundheitskrise, die sich auf die Arbeitsgewohnheiten und Produktivität von Unternehmen weltweit ausgewirkt hat. Da die Menschen mit zahlreichen neuen Herausforderungen konfrontiert sind, wie z. B. der Arbeit im Home-Office, der Vermeidung von Infektionen und der allgemeinen Bewältigung von Veränderungen des Lebensstils im Zusammenhang mit der Pandemie, ist die Aufrechterhaltung der Produktivität sowohl bei beruflichen als auch privaten Aktivitäten wichtiger denn je geworden.
Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihre Produktivität steigern und aufrechterhalten können. Wir haben auch einige der häufigsten Fokusdiebstähle und Ursachen für Prokrastination hervorgehoben, vor denen Sie besonders vorsichtig sein müssen, wenn Sie derzeit von zu Hause aus arbeiten. Diese Vorschläge helfen Ihnen dabei, Ihre Arbeitsmoral zu verbessern und Ihre besten Ergebnisse zu erzielen.
1. Erledigen Sie anspruchsvollere und schwierigere Aufgaben früher am Arbeitstag
Im Allgemeinen sind die Menschen in den ersten Stunden des Tages, unmittelbar nach dem Aufwachen, am produktivsten. Leider wird diese Zeit normalerweise nicht für die intensivsten Aufgaben aufgewendet, sondern eher für das Beantworten von E-Mails, das Surfen in sozialen Medien und Nachrichtenseiten oder sogar für einen langen Arbeitsweg. Wenn möglich, versuchen Sie, diese frühen Stunden zu retten und sie für Ihre wichtigsten Aufgaben zu verwenden, solange der höchste Fokus noch verfügbar ist. Darüber hinaus häufen sich in der Regel verschiedene Verpflichtungen während eines Arbeitstages, was bedeutet, dass es mit der Zeit immer schwieriger wird, sich auf eine einzige wichtige Aufgabe zu konzentrieren. Es ist ideal, sich einen Vorsprung vor ihnen zu verschaffen, bevor Sie von allen belästigt werden.
2. Minimiere Ablenkungen
Wir alle haben Gewohnheiten, die uns die Konzentration rauben und unsere Produktivität reduzieren. Schauen wir uns die Geschichten von Freunden in den sozialen Medien an, lesen diesen interessanten Artikel über die nächste große technische Innovation und schauen uns ein kurzes lustiges Video an, das von einem Kollegen geteilt wurde. Die meisten dieser Gewohnheiten sind für Unternehmen wie Facebook und YouTube tatsächlich äußerst wünschenswert, da sie für Nutzerinteraktion stehen und entweder durch Werbung oder auf andere Weise gewinnbringend umgesetzt werden können. Daher verwenden Unternehmen unterschiedliche Mechanismen, um ein kontinuierliches Engagement sicherzustellen, was für Sie zu einem gebrochenen Fokus führt. Dinge wie Push-Benachrichtigungen, überzeugende Nachrichten, farbenfrohe, attraktive Animationen und automatisch abspielende Videos zerstören letztendlich Ihren Fokus und bringen Ihr Gehirn dazu, die Aufmerksamkeit ständig wieder auf die betreffende App zu lenken. Du kannst versuchen, solche Ablenkungen auf verschiedene Arten zu minimieren. Der grundlegendste Ansatz besteht darin, App-Benachrichtigungen für einen bestimmten Zeitraum während des Tages auszuschalten. Sie könnten sogar versuchen, einen bestimmten Zeitrahmen festzulegen, in dem Sie quasi „vom Netz“ getrennt sind. Sie sind von allen Formen der Kommunikation und Ablenkung getrennt, sodass Sie sich ausschließlich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Das mag zwar einige Ihrer gesprächigeren Kollegen verärgern und dazu führen, dass Sie den frischesten Hot-Take Ihres Lieblings-PC-Bloggers verpassen, aber es wird sicherlich zu einer Steigerung der Aufgabenproduktivität führen.
3. Zerlegen Sie komplexe Aufgaben in kleinere Teile
Lassen Sie sich von einem agilen Unternehmen raten: Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Produktivität zu steigern und Prokrastination abzuwehren, besteht darin, Ihre großen Aufgaben in kleinere, leichter zu handhabende Teile aufzuteilen. Das verschafft dir nicht nur einen besseren Überblick über den Arbeitsfortschritt, sondern hat auch einen wichtigen psychologischen Effekt, da das Erledigen einzelner Aufgaben positive Gefühle fördert, die dich zusätzlich motivieren können. Es ist alles eine Frage der Perspektive! Fragen Sie sich, welche Option nach einem langen Arbeitstag attraktiver klingt:
- Ich hatte eine Aufgabe und konnte sie nicht beenden.
- Ich habe 6 von 10 Aufgaben gelöst, die ich mir vorgenommen hatte.
Wenn wir uns auf den Monolithen konzentrieren, den eine riesige Aufgabe darstellt, kann dies auch zu starkem Aufschub führen, weil wir uns vorstellen, dass es etwas ist, das schwer zu lösen ist, sodass wir natürlich weniger geneigt sind, auch nur den ersten Schritt zu tun.

4. Machen Sie zwischen produktiver Arbeit Pausen
Entgegen der Intuition kann das Einlegen von Pausen bei der Arbeit die Arbeitsleistung tatsächlich steigern. Unser Gehirn soll zwei Funktionsmodi haben: den fokussierten Zustand, in dem wir uns voll und ganz auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren, und den diffusen Zustand, in dem unser Gehirn entspannter ist und unser Geist wandert. Es hat sich gezeigt, dass wir unsere schwierigsten Probleme tatsächlich lösen, während wir uns im diffusen Zustand befinden, und nicht im konzentrierten Zustand. Darüber hinaus füllt eine Pause unsere Konzentration wieder auf, was für Ihre Produktivität von entscheidender Bedeutung ist. Bei mühsamen Aufgaben wird unsere Fähigkeit, uns zu konzentrieren und auf der Arbeit zu bestehen, von Minute zu Minute schwieriger. Dennoch müssen wir vorsichtig sein, da einige Arten von Pausen sich tatsächlich nachteilig auf die Gesamtproduktivität auswirken können. Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist es keine gute Idee, Zeit in sozialen Medien zu verbringen und Freizeit-Apps zu verwenden, da sie nicht nur unsere Aufmerksamkeit erregen; sie weigern sich, sie loszulassen. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass der gewünschte Konzentrationsrückgang eintritt, wenn eine Pause beinhaltet, tatsächlich über das aktuelle Problem zu sprechen. Bei einer Pause kommt es vor allem auf psychologische Distanzierung an, die mentale Trennung von den Arbeitsgedanken. Beispiele für Aktivitäten mit psychischer Distanzierung sind Meditation oder körperliche Aktivität. Ein konkretes Beispiel, das die Eigenschaften von beidem einbezieht, ist ein Spaziergang in der Natur.
5. Nehmen Sie die Zwei-Minuten-Regel an
Die Zwei-Minuten-Regel ist allgemein bekannt und besagt: „Wenn Sie eine Aufgabe oder Aktion haben, von der Sie wissen, dass sie in zwei Minuten oder weniger erledigt werden kann, tun Sie sie sofort!“ Die Zwei-Minuten-Regel funktioniert, weil wir durch das sofortige Erledigen einer Aufgabe die Zeit streichen, die wir möglicherweise damit verbringen, die Aufgabe zu planen, in Zukunft dafür einzuplanen oder sogar Angst davor zu haben, wenn sie besonders nervig ist. Nachdem Sie die Zwei-Minuten-Regel gemeistert haben, können Sie ihre Philosophie sogar ein wenig anders anwenden und sie nutzen, um neue nützliche Gewohnheiten zu entwickeln. Wenn Sie beispielsweise beschlossen haben, das Lesen zur Gewohnheit zu machen, sollten Sie erwägen, jeweils nur eine Seite eines Buches zu lesen (was weniger als 2 Minuten in Anspruch nehmen wird). Da Sie alle unnötigen Aufschiebereien aus dem Prozess eliminiert haben, können Sie die gewünschten Aufgaben einfacher und effizienter erledigen und sie zu vollwertigen Gewohnheiten ausbauen. Sie werden überrascht sein, wie viel einfacher es ist, vom Lesen einer Seite pro Tag zum Lesen von 20 zu gelangen, als zu versuchen, gleich mit 20 zu beginnen.
6. Optimieren Sie Ihre Besprechungen
Bei Besprechungen soll es auch zu erheblichen Produktivitätsverlusten kommen. Sie sind zwar wichtig, um Verpflichtungen einzugehen und aktuell offene Aufgaben zu besprechen, aber sie verlagern den Fokus von der eigentlichen Arbeit weg und können aufgrund ihrer Wiederholungsweise dazu führen, dass sich die Leute langweilen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Besprechungszeit nicht damit verbracht wird, Dinge zu besprechen, die für das gesamte Team nicht wichtig sind. Wenn jemand ein Problem hat, bei dem nur eine einzelne Person helfen kann, dann ist es vielleicht besser, dies als Diskussion zwischen den beiden zu belassen. Die Wahl des räumlichen Layouts Ihrer Besprechungen ist ebenfalls wichtig. Es hat sich gezeigt, dass ständige Besprechungen im Durchschnitt 34% kürzer sind als Besprechungen im Sitzen. Dadurch werden die Geschäftseffizienz sowie die Unternehmenskultur und die Gesundheit der Mitarbeiter verbessert.
7. Stellen Sie sicher, dass Sie in einer komfortablen und aufgeräumten Umgebung arbeiten
Unordnung und Desorganisation in Ihrem Büro können auch zu Desorganisation in Ihrem Kopf führen. Eine überfüllte Arbeitsumgebung sieht nicht nur unordentlich und ablenkend aus, sondern kann auch Schuldgefühle und allgemeines Unwohlsein hervorrufen, was sogar zu Stress oder Angst eskalieren kann. Lassen Sie sich nicht von Unordnung davon abhalten, die bestmögliche Arbeit zu leisten. Erwägen Sie, in regelmäßigen Abständen besondere Zeit für das Aufräumen Ihres Schreibtisches, des allgemeinen Arbeitsbereichs und sogar Ihres Computer-Desktops einzuplanen.
Dies sind einige der wichtigsten Punkte zur Maximierung und Aufrechterhaltung einer hohen Produktivität am Arbeitsplatz (und anderswo). Wir fassen sie so zusammen, dass wichtige und kleine Aufgaben priorisiert, große Probleme gelöst, Pausen eingelegt und ein sauberes Arbeitsumfeld aufrechterhalten werden. Ich glaube, all dies spielt eine große Rolle bei der Sicherstellung der Produktivität und ist zudem recht einfach zu implementieren! Wenden Sie sie auf Ihren Arbeitsprozess an und Sie werden schnell Ergebnisse sehen!
Wenn Sie unsere Hilfe bei der Steigerung Ihrer Produktivität durch die Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!