Blog
Events
Webinars
Technologie- und IT-Dienstleistungen

Erfolgsgeschichte: Sponsoo als Europas größte Sportsponsoring-Plattform

Ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig Technologie für die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens oder Startups ist, ist die Sponsoring-Plattform. Sponsoo. Ich werde ihre ursprüngliche Idee und die wichtigsten Schwerpunkte zusammenfassen, die uns zusammen zum Erfolg geführt haben. Ein Ziel, das von Anfang an ein großer Wunsch war, ist in wenigen Jahren Realität geworden. Heute Sponsoo ist die größte europäische Sportsponsoring-Plattform, die mehr als 10.000 Athleten und Vereine auf einer Seite sowie mehr als 3.000 Sponsoren zusammenbringt. Die Plattform vereint mehr als 3,6 Millionen Mitglieder und verwaltet mehr als 159 Millionen Follower in den sozialen Medien.

Die ursprüngliche Idee basierte auf der Tatsache, dass es an ähnlichen Lösungen mangelte Sponsoo Konzept. Es war wichtig, dass auch die Sportarten, die nicht so weit verbreitet sind, eine Chance bekommen. Es wurden auch Unternehmen berücksichtigt, die Sponsoren übernehmen wollen, aber keine Zeit haben, sich um kleinere Einzelpersonen zu kümmern.

Gemeinschaftsmacht als Lösung und Durchbruch

Der erste Schritt bestand darin, die Notwendigkeit zu prüfen, mehrere verschiedene kleinere Clubs innerhalb der Plattform zusammenzubringen und ihnen einen einzigen und angemessen strukturierten Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem sie wichtige Daten zu Mitgliedern, Leistungen, Welt- oder Landesmeistern, Daten zur Präsenz in sozialen Medien und vielem mehr präsentieren können.

Auf der anderen Seite haben wir ein größeres Unternehmen, das bereit ist, einen bestimmten Geldbetrag zu investieren. Wenn dieses Unternehmen beschließt, das zu verwenden Sponsoo Auf der Plattform erhält sie mit wenigen Klicks eine Komplettlösung, die vorschlägt, an welche Clubs die Gelder verteilt werden sollen und was der Sponsor im Gegenzug erhält. Die wichtigste Richtlinie war, dass das Unternehmen einen konkreten Plan erhält, wie es investiert und wie es das Beste aus der Rendite herausholen kann.

Aufbau einer Plattform von den ersten Schritten an

Dieses Projekt war aus architektonischer Sicht, was den Bau einer Plattform angeht, sehr anspruchsvoll, da alle Funktionen und Schritte so konzipiert werden mussten, dass Wachstum möglich war, aber gleichzeitig konnten wir das Projekt nicht überdimensionieren.

Bei easy.bi haben wir das Projekt agil im Einklang mit unseren Best Practices angegangen. Das Ziel war klar, denn wir wussten von Anfang an, dass alle Anstrengungen unternommen werden mussten, um die größte europäische Plattform zu schaffen, die Millionen von Nutzern pro Monat zusammenbringen würde. Es war wichtig, den richtigen Weg zu finden, damit die Funktionalität und der Betrieb selbst nicht beeinträchtigt werden oder aufgrund des schnellen Benutzerwachstums nicht funktionsunfähig werden.

Daher bestand die größte Herausforderung darin, die Plattform architektonisch und strukturell so zu gestalten, dass wir in jeder Phase so optimal wie möglich in den nächsten logischen und zu einem bestimmten Zeitpunkt notwendigsten Schritt investierten. Gleichzeitig haben wir immer dafür gesorgt, dass das System jederzeit reibungslos funktioniert.

Vollständig digitalisierte und automatisierte Prozesse

Die Plattform ist auch in Bezug auf die Bedienung der Rückenfunktionen sehr komplex, da sie sowohl Sportlern und Vereinen auf der einen Seite als auch Sponsoren auf der anderen Seite eine vereinfachte Nutzung ermöglicht, indem sie ihre eigene Beschreibung hinzufügen und das Angebot hervorheben.

Für Sportler funktioniert das System, indem es in weniger als einer Minute ein Profil erstellt und sich mit ihrem Verein oder ihrer Mannschaft verbindet. Unmittelbar nach der Registrierung können sie ihr Angebot erstellen. Sie beschreiben, was sie ihrem Sponsor anbieten, z. B. Werbeflächen, Werbung in einem Clubmagazin, Werbung in sozialen Netzwerken und so weiter. Das Sponsoo Die Plattform unterstützt den Athleten dabei, so schnell wie möglich den richtigen Sponsor zu finden. Wenn der Sponsor das Angebot annimmt, werden alle notwendigen Schritte für die gegenseitige Unterzeichnung des Sponsoring-Vertrags und die Überwachung der weiteren Aktivitäten innerhalb der Plattform organisiert.

Für Sponsoren ist das Verfahren ebenfalls einfach und unkompliziert, da sie sich kostenlos registrieren und sofort aus einer Reihe von Sponsoring-Angeboten entsprechend den gewünschten Parametern auswählen können. So können Sponsoren ihre Kunden so zielgerichtet wie möglich erreichen und das Beste aus ihrem Sponsoring herausholen. Nach der Kooperationsvereinbarung werden alle Schritte innerhalb der Plattform erledigt.

Sponsoo hat das angestrebte Ziel erreicht und ist als anerkannte, seriöse und größte europäische Sponsoring-Plattform für Sport bekannt. Das easy.bi-Team kümmert sich um die Unterstützung neuer Funktionen, unterstützt das Wachstum der Plattform und vereinfacht alle wichtigen Prozesse, die im Hintergrund ablaufen.